Für eine optimale Darstellung bitte aktivieren Sie Javascript
AnfrageBlog abonnierenheartrates teilen

Wir machen Sommerpause und freuen uns, ab 15. September 2016 unseren Gesundheitsblog wieder aufzunehmen.

Weiterlesen

Laut Duden macht es keinen Unterschied – beides ist richtig, aber …

… woher kommt der Begriff und wie unterschiedlich interpretieren wir ihn?

…...

Weiterlesen

Wir freuen wir uns über die Veröffentlichung "Übertraining und Regenerationssteuerung?" in der Ausgabe (Mai/Juni 2016) des Magazins "Trailrunning...

Weiterlesen

Zum Fachgebiet der Herzratenvariabilität gibt es wenige Bücher auf Deutsch, die man als Standardwerk bezeichnen kann. Eines davon ist jetzt in der...

Weiterlesen

Bluthochdruck! Man sieht ihn nicht, man spürt ihn in der Regel auch nicht, und doch ist er ein zentraler Risikofaktor für die Entstehung von...

Weiterlesen

Das Herz, ein Fenster zum vegetativen Nervensystem. Von der chinesischen Pulsdiagnostik zur vegetativen Funktionsdiagnostik HRV: Den prognostischen...

Weiterlesen

Die Häufigkeit von Diabets mellitus hat seit den 1960iger Jahren rasant zugenommen. Bis 2030 rechnet die International Diabetes Federation (IDF) mit...

Weiterlesen

Nächtlicher, sich wiederholender Atemstillstand in Kombination mit Schnarchen (Schlafapnoesyndrom) ist eine schwere Erkrankung, die unbedingt...

Weiterlesen

„Die Tragödie des Alters ist nicht, dass man alt ist, sondern dass man jung ist.“

Weiterlesen

Die Trainingsforschung sucht seit langem nach Früh- bzw. Risikoprädikatoren, um Übertraining zu vermeiden. Die Bestimmung des vagalen HRV-Fingerprints...

Weiterlesen

PARTNER UND KOOPERATIONEN